Anmeldung zur Veranstaltung
Präsenz: Wie geht Selbsthilfe? Regeln & Strukturen in Selbsthilfe-Gruppen
#Regeln / #Strukturen / #Absprachen / #Gruppenformate
Wer redet wann und wieviel? Ist es verboten, egal oder sogar erwünscht, zu spät zu kommen? Wie organisieren wir den Zugang von neuen Menschen in unserer Gruppe? Selbsthilfe ist Selbstorganisation. Menschen mit ähnlichen Anliegen schaffen sich den Raum, ihre Themen gemeinsam bearbeiten zu können. Informationen teilen, Unterstützung erleben und geben um gemeinsam stärker dem Alltag begegnen.
Unterschiedliche Menschen schaffen sich dazu unterschiedliche Rahmen-Bedingungen. Bestimmte Regeln sind trotzdem zu Klassikern der Selbsthilfe Arbeit geworden. Sie haben sich bewährt, um Gesprächen und Begegnungen einen vertrauensvollen Boden zu schaffen. Ähnlich ist es mit bestimmten Abläufen und Strukturen: sie schaffen die Sicherheit, nicht ständig alles neu diskutieren zu müssen. Auf der Grundlage der Erfahrungen aller Teilnehmenden, erhalten diese ein Ge- spür für die Vor- und Nachteile bestimmter Regeln und Strukturelemente in der Selbsthilfe. Am Ende des Abends werden die Teilnehmenden Anregungen für das Gespräch mit der eigenen Gruppe über die dortige Zusammenarbeit mitnehmen.
Anmeldefrist: Donnerstag, 06.04.2023
E-Mail: fortbildung@sekis-berlin.de
Online: www.sekis.de/Fortbildung
Tel.: 030 890 285 39
Kosten: 5 € (Zahlung vor Ort)
Leitung: Birgit Sowade | Jens Erik Geißler (Arbeitskreis Fortbildung)
Anmeldung
Für die Anmeldung kann gerne das Online-Formular genutzt werden. Teilnahmebeiträge für Präsenz-Fortbildungen sind ausschließlich am Veranstaltungstag vor Ort zu zahlen. Für Online-Fortbildungen bitte Zahlungsaufforderung abwarten.